Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Hamburg baut seine neuen Schulen“
Der Schulbau war ein Schwerpunkt in Fritz Schumachers Arbeit während seiner Amtszeit (1909-1933) als Hamburger Oberbaudirektor und Leiter des Hamburger Hochbaus.
Der wichtigste und umfangreichste Teil seines Schulbauprogramms für Hamburg lag in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre. Es entstanden moderne Schulbauten, von denen viele jetzt und in den nächsten Jahren ihr hundertjähriges Jubiläum begehen werden.
Angesichts dieser Tatsache will das Fritz-Schumacher-Zentrum e.V. ein Projekt entwickeln, das Fritz Schumachers Schulbauten, die dann seit mehr als 100 Jahren im Dienste der Schulbildung in Hamburg stehen, stärker in den Fokus der Öffentlichkeit bringen soll, denn nicht zuletzt sind diese Schulen auch kulturhistorische Bauwerke von Bedeutung für Hamburg.
Fritz Schumacher verfolgte mit seinem umfangreichen Schulbauprogramm auch ein übergeordnetes Ziel, nämlich die Reform der Großstadt und ihrer Umgestaltung im Sinne eines “sozialen Gesamtkunstwerkes”. Die Ansprüche, die Schumacher an den Volksschulbau der Zukunft hatte, waren weitgehend, sie sollten wie ein “Volkshaus” zentraler Punkt in einer Wohnsiedlung werden.
Auch aus heutiger Sicht, nach fast 100 Jahren, kann festgestellt werden, dass Fritz Schumachers Schulbauten, insbesondere die aus den 1920er Jahren, noch den Anforderungen eines modernen Schulunterrichts des 21. Jahrhunderts gerecht werden und damit ein unverzichtbarer Ort der Bildung sind.
Mit unserem Forschungs- und Ausstellungsprojekt und der begleitenden Publikation wollen wir einen besonderen Blick auf die historische Entwicklung des Hamburger Schulbaus werfen, der unbestreitbar ein Schwerpunkt von Fritz Schumachers Schaffen in Hamburg darstellte.
Wir wollen herausarbeiten, welche Rolle Fritz Schumacher spielte und welche Bedeutung seine Bemühungen zur Reform des Schulbaus auf das Schulwesen hatten und wie weit seine Ideen und Arbeiten noch heute nachwirken und noch immer Aktualität besitzen.
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt wird besonders durch die
Sutor-Stiftung
gefördert, deren großzügige Zusage das Projekt erst ermöglicht!
Weitere Förderer sind:
AIV Hamburg
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
Winking – Froh Architekten
Es wurde Ende 2023 auch bei weiteren hamburger Institutionen um Förderung nachgesucht – leider bislang noch ohne Zusagen.
Fritz Schumacher und die Fotografen
Fritz Schumacher und die Fotografie, bzw. die Fotografen seiner Werke ist ein bisher wenig untersuchtes Thema, gleichwohl Schumachers Bauten bauzeitlich nur durch Fotografien überkommen sind. Es geht um Fotografen, die Schumachers Bauten in Szene setzten und so eine ganz neue Kunst der Darstellung und der Interpretation schufen.
„Der Lebenslauf von Fritz Schumacher“
Zu den geplanten Projekten des FSZ gehört das Buchprojekt „Der Lebenslauf von Fritz Schumacher“ mit Anmerkungen zu den aufgeführten Personen sowie zu den von ihm angegebenen Bauwerken.
In dem Nachlass von Schumachers Testamentsvollstrecker Ernst Otto Rautenberg (Vizepräsident von der Hamburger Behörde für Technik und Arbeit, Staatsrat und Senatssyndikus a.D., gest.1961 in Hamburg) wurde 2021 durch Gisela und Dieter Schädel ein kurzer, achtseitiger Lebenslauf von Fritz Schumacher entdeckt, den dieser ca. 1946, kurz vor seinem Tod (1947), handschriftlich verfasst hat.
In dem Buchprojekt, das von Jörg Beleites konzipiert ist, soll zunächst der handschriftliche Lebenslauf als Faksimile der acht Seiten wiedergegeben werden, verbunden mit einer kurzen Darstellung der Fundgeschichte. Danach wird eine Transkription des Lebenslaufs als durchgehender Text angefügt, so dass der Lebenslauf zusammenhängend zu lesen ist. Im Hauptteil wird die Transkription noch einmal wiedergegeben, jetzt aber mit Anmerkungen, Zitaten und Fotos. Ein ausführliches Register wird das Buch erschließen.
Bibliothek des FSZ
Eine umfangreiche Bibliothek befindet sich derzeit im Aufbau.
Sammlung historischer Pläne
Eine Sammlung historischer Pläne befindet sich derzeit im Aufbau.